„WIE“



Sonntag, 06. Mai 2018
Es ist Ausdruck von Lebendigkeit und Lebensfreude, bedeutet viel zu lachen – und kann herrlich wild sein.

Raufen ist Lust
Die Lust, unsere Kraft und die des Gegenübers zu spüren. Es ist der Spaß an einvernehmlicher körperlicher „Auseinandersetzung“. Dabei erleben wir unsere Körper auf eine ganz eigene, intensive Weise. Unsere Beziehungen und unsere Erotik bereichert Raufen mit seiner besonderen Dynamik und Energie.
Vorkenntnisse im Kampfsport oder besondere Fitness sind nicht erforderlich. Achte aber darauf, dass Du die grundsätzlichen gesundheitlichen Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten erfüllst und Dir ggf. kleinere Verletzungen wie Prellungen oder Schürfwunden keine Probleme bereiten. Bitte weiche Knie- und Ellbogenschützer oder bequeme Kleidung mitbringen, die Knie und Ellbogen bedeckt.
Dies ist kein Workshop
Sondern eine offener Spielraum. Die Teilnahme erfolgt in vollständig eigener Verantwortung. Ein paar erfahrene Play-Fighter werden aber immer anwesend sein und bei Bedarf Tipps und Anregungen geben. Eine Anmeldung ist zu unseren regulären Veranstaltungen nicht nötig.
die pure Lebensfreude.
Silke
Berlin
Lebensfreude gestern Abend!
Maria
Berlin
and share this wonderful experience.
Philip
Island
Und nachhaltig
und das breite Grinsen im Gesicht.
Matthias
Berlin
von der vielen Freude am Sonntag!
Ines
Berlin
für den wahnsinnigen Energieschub,
den ich mit nach Hause nehmen durfte!
Stephan
Berlin
Was ist Playfighting?
Warum kommt man zum Playfight?
Wer kommt zum Playfight?
Wie läuft der Playfight ab?
Dann gibt es den eigentlichen Playfight. Dabei sitzen alle in einem großen Kreis auf den Matten und zwei (immer nur zwei zur gleichen Zeit) verabreden sich zum Raufen (einfach per Augenkontakt oder Handzeichen). Gerangelt wird am Boden und maximal auf den Knien, einfach weil beim Stehen die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Dann ist es grundsätzlich ein bisschen wie beim Ringen, halt nur anders – was im Ring passiert und worum es in der Begegnung geht, wird völlig euch überlassen. Die Begegnung ist zu Ende, sobald einer der Raufenden ihn beendet – aus Erschöpfung oder weil jemand keine Lust mehr hat.
Dann sind die nächsten dran.
Welche Regeln/No goes gibt es?
No goes sind grundsätzlich alle Aktionen, die willentlich darauf abzielen, den Partner zu verletzen oder ihm Schmerzen zuzufügen, um sich einen Vorteil im Kampf zu verschaffen oder ein zu großes Unfallrisiko bergen. Dazu zählen Tritte, Schläge, beißen, Hebel, Haare reißen, würgen, aufstehen während des Kampfes oder sich auf jemanden drauf werfen. Einige weitere Besonderheiten erklären euch die erfahrenen Playfighter vor Ort.
Ebenfalls wichtig: Jeder Partner hat ein STOP.
Wenn Dir irgendetwas zu viel wird, dir etwas weh tut oder jemand deine physischen oder psychischen Grenzen übertreten hat, kannst Du STOP sagen. Die derzeit ausgeführte Bewegung ist damit sofort beendet. Ein STOP äußerst du verbal oder durch zweimaliges abklopfen auf dem Boden oder am Partner.
Alles weitere sind Abmachungen zwischen euch.
Wie lange dauert ein Playfight?
Wie lange dauert der ganze Abend?
Wo findet der Playfight statt?
Hobrechtstraße 31
12047 Berlin
U8 | U-Bhf Schönleinstraße
Eine Wegbeschreibung und Anfahrts-Infos erhaltet ihr unter dem Punkt Location
Was kostet der Playfight?
Nach Selbsteinschätzung: 5,- €
(einfach nach dem Playfight in den Topf werfen)
Wie oft findet der Playfight statt?
Es kann sich immer einmal kurzfristig etwas ändern oder ein Termin dazu kommen.
Hier geth’s zu den Terminen
Was soll ich anziehen?
Brauche ich irgendwelches Equipment?
Habt ihr sowas wie ne Probestunde?
Brauche ich Erfahrungen im Kampfsport, um beim Playfight mitzumachen?
Wie fightet man am besten?
Was mache ich, wenn ich vor/während der Begegnung nicht oder nicht mehr raufen will?
Kann man sich beim Playfight verletzen?
Was passiert, wenn doch mal was Ernsthafteres passiert?
Geht es beim Playfight auch in die erotische/sexuelle Richtung?
Seid ihr die neueste Berliner Partnerbörse?
Aber klar, beim Playfight kommt man sich nah und wenn daraus mehr entsteht, schön für euch.
Berliner Rundfunk 91,4
Radioeins vom rbb
Deutschlandradio Kultur
Radioeins vom rbb

„sein“ 09.2017
Von Maria Spannbauer

BZ 13.12.2016
Von Julius Betschka
Berliner Morgenpost
Von Marie Kamprath
11. April 2017
„Annis Entdeckungen“
in Abendschau des rbb
Von Anni Dunkelmann
06.05.2017
auf www.raufen.com zusammengestellt.



Kampfkunstschule Neukölln
Hobrechtstraße 31
12047 Berlin
www.kampfkunstschuleneukölln.de
U8 | U-Bhf Schönleinstraße
EINGANG
Durchgehen bis in den 2. Hinterhof
Tür auf der linken! Seite des Hofes benutzen
Treppe ins 5. Stockwerk
Location